Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Träger

Träger

Als Träger des Kindergarten Sylbach möchten wir uns bei Ihnen vorstellen:

Der Kindergartenverein Sylbach e.V. ist ein eingetragener Verein. 1971 kam es zu dieser Gründung, da der Bedarf eines Kindergartens in Sylbach immer dringender wurde. Ab Gründung bis zu seinem Tode im August 2024 wurde der Verein durch Hans Stierlen als Gründungsmitglied und 1. Vorsitzenden der Vorstandschaft geführt. Herr Stierlen war ein engagierter Vorsitzender, dem das pädagogische Personal, die vielen Kinder und auch die Eltern sehr am Herzen lagen. Er hinterlässt einen vorbildlich geführten Verein.

Die Verwaltung des Kindergartens erfolgt ehrenamtlich durch gewählte Mitglieder.

Im April 2023 wurde folgende Vorstandschaft neu gewählt:

1. Vorstand: 
2. Vorstand:       Sonja Käb
Kassiererin:       Carolin Bayer
Schriftführer:     Johannes Dickas
Beisitzer:          Susanne Müller
Beisitzer:          Christian Rausch
Beisitzer:          Silke Schöpplein

Der Träger ist für die Umsetzung der Erziehungs- und Bildungsarbeit im Kindergarten verantwortlich. Hierbei übernimmt er folgende Aufgaben:

  • Zusammenarbeit mit Behörden
  • Personalleitung und -einstellungen
  • Öffnungszeiten und Schließtage
  • Festlegung der Kindergartengebühren
  • Finanzierungsfragen
  • Neuanschaffungen
  • Aufnahmebedingungen
  • Instandhaltung des Gebäudes und der Außenanlage
  • Zusammenarbeit mit Personal und Elternbeirat
  • Planung des Sommerfestes und sonstiger Veranstaltungen

Die Kindertageseinrichtung besteht derzeit aus einem Kindergarten mit drei Gruppen für Kinder zwischen 2,5 bis zur Einschulung.

Um gemeinsame Ziele best möglichst und zum Wohle der Kinder verwirklichen zu können, findet bei regelmäßigen Zusammenkünften und Sitzungen ein Austausch zwischen Träger, Personal, sowie Elternbeirat statt. Aktuell steht eine Planung der Neugestaltung des Außenbereichs im Mittelpunkt, um neue geeignete Spielmöglichkeiten für alle Altersklassen unserer Kinder zu schaffen sowie der Anbau eines Speisesaales in Zusammenarbeit mit der Stadt Haßfurt.

Wir suchen neue Mitglieder für den Verein, vor allem unter Eltern, Omas und Opas von Kindern, die bereits den Kindergarten nutzen oder noch nutzen werden.

Mit einem Jahresmitgliedsbeitrag von 15€ können Sie den Kindergarten fördern, unterstützen und durch aktive Mithilfe seine Arbeit mitgestalten. Aber auch passiv können Sie helfen.

Kindergartenchronik

  • 1971

    Gründung des Kindergartenvereins

  • 5. November 1975

    Eröffnung eines zweigruppigen Kindergartens

  • 6. Dezember 1975

    Offizielle Einweihung

  • bis Juli 1986

    Der Kindergartenbetrieb läuft zweigruppig

  • Ab September 1986

    Wegen des hohen Bedarfs an Kindergartenplätzen wird im Untergeschoss des Gebäudes eine 3. Gruppe als ‚Notgruppe‘ eingerichtet

  • Juni 1993

    Beginn der Erweiterungsbaues

  • November 1993

    Bezug des Neubaus

  • 27. November 1993

    Offizielle Einweihung des dreigruppigen Kindergartens

  • 2011

    Energetische Sanierung des Altbaus

  • 21. Februar 2016

    Jubiläumsfeier anlässlich des 40jährigen Bestehens des Kindergartens